Archiv der Kategorie: Wordpress und Bloggen

Münchner Bloggertreffen und Bloggerstammtisch

Neuerdings besuche ich den Münchner Bloggerstammtisch, der einmal pro Monat im Presseclub am Marienplatz stattfindet. Eigentlich ist es eher ein Bloggerforum, aber in München heißt im Zweifel alles Stammtisch – sogar manche Selbsthilfegruppe.

Die Atmosphäre ist angenehm, was sowohl an den Anwesenden als auch an den schönen Räumen liegt. Zur Lage hoch über dem Marienplatz kommt hinzu, dass die Wände für wechselnde Kunstausstellungen genutzt werden. Für das Organisatorische hat das Bloggertreffen eine Gruppe auf Facebook. Die Facebook-Allergiker können sich auch per Mail an die Administratorin wenden, die auch Rundmails verschickt.

Professionell bloggen für Unternehmen

Bei jedem Termin steht ein bestimmtes Thema im Mittelpunkt, im Oktober ging es um Unternehmensblogs. Zu Gast war Meike Leopold, die aus der IT-Branche kommt und ein Buch über Corporate Blogs (Amazon-Werbelink) geschrieben hat.

Weiterlesen

Netzblicke – suchmaschinenoptimierte Seiten und Texte

Neuerdings besuche ich die Netzblicke, eine lose Vortragsreihe der IHK München. Hier sprechen Gastreferenten über Internet-Themen, die für Selbständige nützlich sein könnten. Im Oktober war das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) dran – ein komplexes Thema mit halbseidenem Beigeschmack: Zu viele Agenturen und Glücksritter versuchen, Google auszutricksen, um mit ihren Seiten in den Suchergebnissen möglichst weit vorne gelistet zu sein. Das hat auch Folgen für andere.

Benachrichtigung von Google über manuelle Abstrafung (Spam-Maßnahme)

Screenshot: Benachrichtigung von Google über manuelle Spam-Maßnahme

Meine Website zur Schilddrüsenunterfunktion hatte im August die Quittung für solche Praktiken bekommen: Google hatte einen Rundumschlag gegen Webseiten gemacht, die verdächtigt wurden, Links zu anderen Webseiten zu kaufen oder zu verkaufen. Mich erreichte eine „manuelle Spam-Maßnahme“, also eine Abstrafung, obwohl ich mich gar nicht an solchen Tricks beteiligt hatte und meine Website in diesem Jahr sowieso nur selten irgendwo verlinkt hatte. Anscheinend genügte es, Links von einer Website zu bekommen, die zusätzliche bezahlte Links zu anderen Seiten gesetzt hatte.

Google geht gegen plumpe Manipulationen vor

Von einer derartigen Abstrafung erfährt man nur dann direkt, wenn die betreffende Website in Googles Webmasterzentrale angemeldet ist. Ansonsten kann man nur die verschlechterte Auffindbarkeit feststellen und spekulieren, woran es wohl liegen mag – an einer manuellen Maßnahme oder an einer allgemeinen Änderung im Algorithmus?

Weiterlesen

Die Sidebar im Blog sinnvoll nutzen

In der letzten Zeit habe ich die Sidebar des Blogs öfter meinen Vorstellungen und den vermuteten Bedürfnissen der Besucher angepasst. In meiner WordPress-Installation verwende ich das Plugin Jetpack. Damit ist es ganz einfach, diverse Elemente – so genannte Widgets – in die Sidebar (siehe rechts) zu schieben oder wieder zu entfernen.

Wenn man E-Books oder Bücher schreibt, ist es natürlich sinnvoll, die Besucher darauf hinzuweisen. Selbstverständlich ist das aber nicht, es gibt durchaus Autorenblogs, in denen der Hinweis auf die eigenen Bücher diskreter untergebracht oder versteckt ist. Doch manche Leute interessiert es, was jemand veröffentlicht hat, und sei es nur aus Neugier. Wer das Amazon Partnerprogramm verwendet, erhält zusätzlich eine aufschlussreiche Statistik, wie ein Buchtitel bei den Besuchern ankommt. Für die Hinweise auf meine Veröffentlichungen sowie Hinweise auf sonstige Titel verwende ich zusätzliche Text-Widgets, die auch Bilder laden können, wenn der Code ins Widget kopiert wird. Weiterlesen