Beim Münchner Bloggerstammtisch im Presseclub, der eher ein Bloggerforum ist, kreisten wir beim letzten Treffen das Thema Bloggerkodex ein. Brauchen wir so ein Ding, wenn ja, wofür – und sollten wir gemeinsam einen Kodex entwickeln?
Was ethische Grundsätze angeht, gibt es bereits den Pressekodex, an dem man sich auch beim Bloggen orientieren kann. Die Trennung von Werbung und Redaktion ist allerdings im persönlichen Blog schwieriger, weil meistens beide Bereiche von einer Person abgedeckt werden. Umso wichtiger ist die korrekte Kennzeichnung von Werbung. Über die Begriffe müssen wir ein andermal reden: Was ist ein Sponsored Post, was ein Advertorial?
Bloggerkodex – wozu und für wen?
Hier kommen verschiedene Intentionen und Adressaten zusammen: Die Diskussion dient der eigenen Klärung, die nicht in der Unterzeichnung eines Kodex münden muss. Wer öffentlich einen Bloggerkodex unterstützt, übt womöglich einen gewissen Druck auf andere Blogger aus, sich ebenfalls Gedanken über einige Grundsätze zu machen – das könnte manchen Wildwuchs etwas dämpfen. Und schließlich könnte es für die Leser interessant sein, an welche Grundsätze sich die Bloggerin hält. Weiterlesen